„Wir unterstützen Ihre gute Sache!“: Sparkasse Hamm vergibt 31.500 Euro für neun Projekte

Die Gewinner der Aktion „Wir unterstützen Ihre gute Sache!“ der Sparkasse Hamm stehen fest: Der Verwaltungsratsvorsitzende Thomas Hunsteger-Petermann und der Vorstand haben die neun Sieger der Abstimmung um Spendengelder in Höhe von 31.500 Euro jetzt in der Sparkassen-Hauptstelle geehrt. Mehr als 80 Vereine haben sich beworben, rund 13.000 Stimmen wurden abgegeben.

 

Zu Beginn des Jahres hatte die Sparkasse Hamm die Aktion anlässlich ihres 175-jährigen Jubiläums gestartet, um das Engagement der zahlreichen ehrenamtlich aktiven Hammer Bürger zu würdigen. In jeder der drei Wettbewerbskategorien Sport, Kultur und Soziales standen Geldprämien in Höhe von 5.250 € (1. Platz), 3.500 € (2. Platz) und 1.750 € (3. Platz) zur Ausschüttung bereit. Die Anzahl der abgegebenen Stimmen der Hammer Bevölkerung entschied über die Platzierung. Zuvor hatte eine Jury bestehend aus Vertretern der Verwaltung der Stadt Hamm, des Westfälischen Anzeigers und Radio Lippewelle Hamm sowie der Sparkasse Hamm eine Vorauswahl von je drei Projekten pro Kategorie getroffen.

 

Es wurde wie folgt abgestimmt:

 

Soziales

1. Knappenverein „Glück Auf“ Hamm-Heessen

IMG_3570

Der heimatverbundene Verein will Kinder und Jugendliche ins Vereinsleben integrieren und für die Zeit der „Zechentradition“ interessieren. Der Verein kooperiert mit dem Jugendzentrum Bockelweg. Die Tradition des Bergbaus soll der Jugend näher gebracht werden. Drei Exponate will der Verein mit der Jugend restaurieren (altes Schutzschild, zwei Personenförderwagen). Die fertigen Exponate sollen einen Platz im Stadtbild finden.

 

2. Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg

IMG_3568

„Junge Menschen fördern, ihnen Raum zur Entwicklung und Entdeckung geben. Das Leben in der Gemeinschaft, mit und in der Natur“, sind die Prinzipien der Pfadfinder St. Georg. Der Verein legt Wert auf Engagement vor Ort. Zehn ehrenamtliche Leiter kümmern sich um 70 junge Pfadfinder. Der Geldgewinn ist für eine neue Jurte, der Mittelpunkt des Lagerlebens. Das große Gemeinschaftszelt ist Aufenthaltsraum und Feuerstelle zugleich.

 

 

 

 

 

 

3. Mayday Rhynern

IMG_3566

 Der Verein wurde erst 2014 gegründet. Rund 40 Ehrenamtliche stehen hilfsbedürftigen Menschen in Rhynern zur Seite. Alle bringen ihre persönlichen Kenntnisse ein (Lehrer, Krankenschwester, Handwerker, Kaufmann), um dort zu helfen wo die Notsituationen liegen. Es werden Fahrdienste, Kinderbetreuung, Nachhilfe, PC- und Sprachkurse, Reparaturen oder Gartenarbeiten als Hilfe angeboten. Aktuell werden 100 Menschen betreut. Kosten, wie der Kauf von Lebensmitteln oder Werkstoffen für Reparaturen werden vom Verein finanziert.

 

Sport

1. ADFC Kreisverband Hamm

IMG_3575

Gebrauchte, nicht mehr fahrtüchtige Räder, die der Verband kostenlos oder günstig gestellt bekommt, werden wieder aufbereitet und straßenverkehrstauglich gemacht. Anschließend werden die Fahrräder über die Aktion „Menschen in Not“ des Westfälischen Anzeigers die Familien erreichen, die sich diese Art von Mobilität nicht leisten können. Für die benötigten Ersatzteile wird die Spende verwendet. Darüber hinaus bietet der Verband „Hilfe zur Selbsthilfe“ in einem Reparaturprojekt an. 

 

2. Hammer Sportclub 2008

IMG_3574

Mit dem Projekt „Starthilfe“ eröffnet der Verein zum 1. Oktober für bedürftige Menschen einen Secondhand-Laden für gebrauchte Sportkleidung. Die Kleidung wird gespendet. Der Laden muss noch mit Regalen und Einrichtung versehen werden. Die Mitarbeiter sind alle ehrenamtlich tätig. Die Kleidung wird sortiert, gewaschen und aufbereitet. Dafür sind Waschmaschine, Trockner und Bügelautomat nötig. 

 

3. TuS Uentrop

IMG_3571

Der Verein will sich verstärkt um die Integration von Flüchtlingen bemühen. Der Verein nimmt Kontakt mit Asylbewerbern und Flüchtlingen auf, um sie für Sportangebote zu begeistern. Eine Einladung zu Sportveranstaltungen wie den Heimspielen der 1. Herrenmannschaft oder den Damen-Tischtennisspielen sowie zu Vereinsfeiern soll erfolgen. Der TuS ist eine Kooperation mit der landesweiten Jugendorganisation „Jugend ohne Grenzen“ eingegangen. Diese ist behilflich bei der Kontaktaufnahme, bietet Sprachkurse an und macht Freizeitangebote für die Flüchtlinge.

 

Kultur

 1. Förderverein Kimaku

IMG_3582

Vereinsziel ist die frühzeitige Förderung kreativer Potentiale, der sozialen Kompetenz und der Selbstachtung. Es werden Kreativkurse in kleine Gruppen während der gesamten Grundschulzeit angeboten. Ehrenamtliche und Hammer Künstler betreuen die Kinder. Aktuell nehmen vier Grundschulen an der Initiative teil. Eine große Ausstellung mit den Werken der kleinen Künstler fand gerade in der Sparkassen-Hauptstelle statt. Das Geld wird für die benötigten Materialien benutzt.

 

2. Bürgerverein zur Stadtbildpflege

IMG_3579

Heimat- und Denkmalpflege sowie die Verschönerung des Hammer Stadtbildes sind die Ziele des Vereins. Eine kombinierte Kunst- Fahrradroute wird für Hamm aus dem Preisgeld konzipiert. Durch alle Stadtbezirke unter Einbindung bereits vorhandener Kunstobjekte werden auch neu zu gestaltende Objekte verbunden. Die neuen Kunstobjekte werden von Hammer Künstlern gestaltet. Eine Route durch Heessen ist fertiggestellt. Im zweiten Schritt wird eine Route durch Westtünnen etabliert.

 

3. Förderverein Selbachpark

IMG_3577

Als Naherholungsgebiet dient der Selbachpark mit vielen Attraktionen den Erholungssuchenden in Hamm. Der Förderverein macht sich aber auch darüber hinaus für den Stadtteil Pelkum stark. Neben der „Alltagsfrau Gerda“ auf dem Kreisverkehr in Pelkum, will der Verein nun auch eine überlebensgroße Alltags-Kunstfigur von Christel Lechner für den Selbachpark selbst erstellen lassen. Eventuell soll die Figur Bezug auf das Schwimmbad im Park nehmen und das Entree des gesamten Parks zieren.

Gruppenfoto: Andreas Rother/WA