Strahlende Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Planspiel-Börse-Spielrunde

307 aktive Spielerinnen und Spieler haben für einen spannenden Wettbewerb unserer diesjährigen Spielrunde des Planspiels Börse gesorgt. Über knapp vier Monate hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit sich risikolos an der Börse auszuprobieren mit ihren fiktiven Depots gegeneinander anzutreten.
Die Spielzeit war geprägt von sinkender Inflation und sinkenden Leitzinsen, sich stabilisierenden Energiepreisen, aber auch geopolitischen Unsicherheiten und der US-Präsidentschaftswahl. Der DAX konnte sich nach einer Schwäche zum Jahresbeginn erholen. Hinter den Teilnehmenden liegt also eine sehr spannende Zeit, in der sie sich intensiv mit dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinandersetzen mussten, um erfolgreich zu sein. Von dem dadurch erlangten tieferen Verständnis für Finanzthemen profitieren sie langfristig. Die erfolgreichsten Teams aus unserem Geschäftsgebiet wurden jetzt von Sascha Siegle, stellvertretender Bereichsdirektor Privatkunden und Geschäftsstellenleiterin Joana Diestel in der Sparkassen-Hauptstelle am Marktplatz ausgezeichnet.
Beim Schülerwettbewerb ging der Sieg in der Depotgesamtwertung an das Team „187 Straßenbande“ vom Gymnasium Hammonense. Leonard Nolde und Jan Odyniec konnten ihr Startkapital von 50.000 Euro auf einen Gesamtdepotwert von 62.686,30 Euro steigern. Sie können sich nun über einen echten Gewinn in Höhe von 250 Euro der Sparkasse Hamm freuen. Zusätzlich gibt es vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe eine 50-Euro-Prämie für den 26. Platz in der Depotgesamtwertung in der Region Westfalen-Lippe.
Von derselben Schule sicherte sich das Team “DiddyLover187“ bestehend aus Lars Hellmann, Kurt Nowotny, Tom McConell und Robert Bannov den zweiten Platz. Die Schüler vom Gymnasium Hammonense konnten ihren Depotwert um 9.889,71 Euro steigern. Hierfür erhalten sie einen Preis in Höhe von 150 Euro.
Den mit 100 Euro dotierten 3. Platz belegten Amelie Syska, Hatice Eysa und Kine Hako vom Gymnasium Galilei mit einer Depotsteigerung von 9.877,39 Euro.
Beim Nachhaltigkeitswettbewerb, bei dem ein stärkeres Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften und Geld anlegen vermittelt werden soll, gingen sämtliche Podestplätze an das Friedrich-List-Berufskolleg. „More money – Money love“ mit Tom Warnken, Joris Clemens und Tobias Sautmann hatten am Ende die Nase vorn und erhalten eine Siegprämie in Höhe von 250 Euro. Zusätzlich erhalten die Schüler eine 100-Euro-Prämie des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe. Auf Platz 2 findet sich das Team „Wall Street Fighters“ wieder. 150 Euro Prämie erhalten hierfür Philipp Lodensträter und Jonas Lange. 100 Euro für den dritten Rang erhält das Team „Herr Rose Fanclub“ mit Mert Kurt, Joel Fries und Karim Zahed Alkadri.
Beim Studentenwettbewerb setzte sich in der Gesamtdepotwertung Jan Gabriel und beim Nachhaltigkeitswettbewerb Cedrik Skolik durch. Beide Studierende erhalten als Siegprämie jeweils 250 Euro.
Nach dem Prinzip „Learning by Doing“ werden beim Planspiel Börse Grundkenntnisse über die Funktionsweisen der Börse vermittelt. Wer das nächste Mal am Planspiel Börse teilnehmen möchte, kann sich den 1. Oktober 2025 vormerken, denn dann startet das Planspiel Börse in die nächste Runde.