Sparkasse Hamm würdigt ehrenamtliches Engagement ihrer-Mitarbeitenden beim Spendenvoting: 10.000 Euro für Herzensprojekte

Unter dem Jubiläumsmotto „Nähe, die zählt“ hat die Sparkasse Hamm anlässlich ihres 185-jährigen Bestehens eine Spendenvoting-Aktion ins Leben gerufen, die sich exklusiv an die ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse richtete, die sich in Vereinen oder anderen gemeinnützigen Einrichtungen für die Hammer Stadtgesellschaft einsetzen.
Mit der Aktion verbunden war ein ausdrücklicher Dank des Vorstandes für dieses besondere und keinesfalls selbstverständliche Engagement. „Unsere Mitarbeitenden bringen sich nicht nur im Berufsalltag mit vollem Einsatz ein, sondern auch darüber hinaus – in Sportvereinen, Schulen, Kitas oder sozialen Einrichtungen. Das verdient unsere größte Anerkennung,“ betonte Torsten Cremer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hamm bei der feierlichen Preisverleihung am vergangenen Montag in der Sparkassen-Hauptstelle.
Elf Projekte wurden von engagierten Kolleginnen und Kollegen eingereicht. Eine Jury, bestehend aus dem Sparkassen-Vorständen Torsten Cremer und Frank Selberg, Janina Balster und Philipp Schönenberg (Sparkasse Hamm) sowie Michael Knippenkötter (Westfälischer Anzeiger) und Matthias Dröge (Radio Lippewelle Hamm), wählte daraus fünf Projekte aus, die zur öffentlichen Online-Abstimmung freigegeben wurden.
Die Hammer Bevölkerung beteiligte sich rege: 9.748 Stimmen wurden innerhalb von vier Wochen abgegeben. Die Gewinnerprojekte erhalten insgesamt 10.000 Euro, verteilt auf fünf Platzierungen:
Das Endergebnis des Spendenvotings 2025 im Überblick:
Den 1. Platz belegte Sonja Combrink mit ihrem Projekt „Hühnerprojekt“ der Kita Grashüpfer, das von der Hammer Bevölkerung mit 3.407 Stimmen bedacht wurde. Sie erhält dafür eine Fördersumme in Höhe von 3.000 Euro.
Auf dem 2. Platz landeten Kay-Henner Vienken und Matthias Bachtrop vom Stadtfeuerwehrverband mit ihrem Projekt „Digitalisierung des Leistungsnachweises“, für das 3.236 Stimmen abgegeben wurden. Sie erhalten eine Unterstützung von 2.500 Euro.
Der 3. Platz ging an Daniela Nestmann-Klesse von der Overbergschule, die mit ihrem Vorhaben „Grüner Bauwagen“ 2.102 Stimmen sammeln konnte. Sie erhält dafür 2.000 Euro.
Den 4. Platz erreichte Ingo Müller vom SVE Heessen mit dem Projekt „Ulleweah-Schienensystem“ für die neue Sportkita, das mit 565 Stimmen bedacht wurde. Dafür gibt es eine Förderung in Höhe von 1.500 Euro.
Auf dem 5. Platz landete Melanie Niedra von der Lessingschule mit dem Projekt „Insel-Solaranlage“, das 438 Stimmen erhielt. Sie wird mit 1.000 Euro unterstützt.
Die Übergabe der Spendengelder an die fünf Gewinnerinnen und Gewinner fand am Montag in der Hauptstelle der Sparkasse Hamm statt. In wertschätzender Atmosphäre würdigten Vorstand und Jury die Projektideen und das damit verbundene persönliche Engagement.
„Mit dem Spendenvoting möchten wir das Ehrenamt unserer Kolleginnen und Kollegen sichtbar machen und fördern. Denn Nähe bedeutet für uns nicht nur Kundennähe – sondern auch Verbundenheit mit unserer Stadt und den Menschen, die sie lebendig machen,“ so der Vorstand der Sparkasse Hamm abschließend.