Sparkasse Hamm würdigt ehrenamtliches Engagement: „Zusammen geht mehr“

Sparkasse Hamm würdigt ehrenamtliches Engagement: „Zusammen geht mehr“

Rund 130 Gäste aus etwa 80 Vereinen und Einrichtungen folgten der Einladung der Sparkasse Hamm zur Ehrenamtsveranstaltung in die Maxi-Gastro des Maximilianparks am vergangenen Dienstag. Unter dem Motto „Zusammen geht mehr – engagiertes Ehrenamt in Hamm“ stand der Abend ganz im Zeichen der Wertschätzung für die zahlreichen Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die die Sparkasse Hamm im Jahr 2024 unterstützt hat. Die Sparkasse Hamm hat im Jahr 2024 insgesamt 320 Projekte mit einem Fördervolumen von 1.284.271 Euro unterstützt und trägt damit maßgeblich dazu bei, dass sich in Hamm ein starkes, vielfältiges Vereinsleben entfalten kann. Auch der Verwaltungsratsvorsitzende Marc Herter nahm an der Veranstaltung teil und unterstrich damit die Bedeutung des Ehrenamts für das gesellschaftliche Leben in Hamm.

„Die Ehrenamtlichen in unserer Stadt leisten Großartiges. Sie investieren ihre Zeit, Energie und Leidenschaft in die Gemeinschaft. Für uns als Sparkasse Hamm ist es ein besonderes Anliegen, diese wichtige Arbeit nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern auch durch Begegnungen wie der heutigen sichtbar zu würdigen. Denn nur im Miteinander können wir so viel bewegen“, betonte Vorstandsvorsitzender Torsten Cremer in seiner Ansprache.

Die Moderation des Abends übernahm Jochen Heimann, der in einer Talkrunde vier Vereinsvertreter zu Wort kommen ließ: Markus Röser vom SVE Heessen, Christian Fecke von den Bosnienfreunden, Cristian Nyisztor von der Mathematikolympiade und Alexander Wever von der Initiative zur Förderung des europäischen Aals. Sie berichteten über ihre Projekte, Erfahrungen und Ziele – und darüber, wie wertvoll die Förderung durch die Sparkasse Hamm für ihre Arbeit ist.

Nach dem offiziellen Teil bot die Veranstaltung viel Raum für persönlichen Austausch. Bei Currywurst und Getränken nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Tipps weiterzugeben und neue Kontakte zu knüpfen.

Höhepunkt des Abends war wieder die traditionelle Verlosung. Über jeweils 500 Euro freuten sich der Badmintonclub Herringen, der TuS Wiescherhöfen, die DVMB Hamm/Beckum, der Schützenverein Ostenfeldmark sowie der SK Germania Herringen. Spontan entschied sich der Vorstand, zusätzlich zwei Sonderpreise in Höhe von jeweils 1.000 Euro auszulosen. Hier hatten der Verein zur Förderung der Museumseisenbahn sowie die Hammer Spvg. das Glück auf ihrer Seite. Für die musikalische Begleitung sorgte „Die Walking Band“, die mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire für gute Stimmung bei den Gästen sorgte.