Noch mehr Festtagsstimmung auf dem Hammer Weihnachtsmarkt
Der Hammer Weihnachtsmarkt leuchtet in diesem Jahr noch festlicher als in der Vergangenheit: Dafür wird insbesondere der Brunnen vor der Sparkasse kunstvoll illuminiert. „Wir wollten den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr besonders attraktiv gestalten, um die Besucherinnen und Besucher auf die festlichen Tage einzustimmen. Dabei spielt Licht natürlich eine besondere Rolle“, erklären Klaus Ernst für das Stadtmarketing der IMPULS und Uwe Röhrig als Vorsitzender des heimischen Schaustellervereins. Möglich wurde die Brunnen-Beleuchtung durch die Unterstützung der Sparkasse Hamm. Die Idee entstand bei einem Austausch zwischen Röhrig, Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Torsten Cremer und Oberbürgermeister Marc Herter. Ein leuchtender Torbogen heißt die Besucherinnen und Besucher mit strahlendem Licht willkommen. Zahlreiche Lichtinstallationen überspannen den Marktplatz. Neu ist auch ein Fotospot, den viele Besucher für vorweihnachtliche Grüße nutzen werden.
Die diesjährige Videoshow (Showzeiten: 17.45 Uhr, 18.45 Uhr und 19.45 Uhr) stimmt die Besucherinnen und Besucher auf das große Stadtjubiläum ein: Das große Geschichtsbuch zeigt nicht nur die Kapitel der Vergangenheit – beispielsweise eine Ansicht des historischen Bahnhofs oder die Verlegung der Ahse – sondern gibt auch einen Ausblick auf die Zukunft. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir auch in diesem Jahr eine Videoshow zeigen können, die für die Region ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist: Ohne unsere Sponsoren wäre das alles nicht möglich“, betonen die Organisatoren des Hammer Weihnachtsmarktes. Wie in den vergangenen Jahren dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf rund 50 liebevoll gestaltete Verkaufsstände und viele gastronomische Angebote freuen. Selbstverständlich auch wieder mit dabei: die Weihnachtsbühne mit wechselndem (Show-)Programm und der Sparkassen-Eiszauber. Der Hammer Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr bis zum 30. Dezember geöffnet.
Video-Show
Die Pauluskirche wird auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz für eine beeindruckende Videoshow (täglich um 17:45 Uhr, 18:45 Uhr und 19:45 Uhr). Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Hamm freuen. Durch die einzelnen Kapitel führen die zwei Engel, die vielen Besucherinnen und Besuchern aus den vergangenen Jahren bekannt sind.
Herzhütten
So stark ist das Ehrenamt in Hamm: In den Herzhütten präsentieren sich wieder zahlreiche Vereine und Organisationen unter dem Motto „Hammer zeigen Herz“. Die Vielfalt des Hammer Ehrenamtes spiegelt sich in zahlreichen Geschenkideen wider! Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher über die Arbeit der Vereine informieren. Die Herzhütten befinden sich auf der Ostseite des Weihnachtsmarktes (Verbindung von Gutenbergstraße zur Stadthausstraße).
Kreativ-Hütten
Stöbern, Staunen und entdecken: Auch in diesem Jahr bereichern die beliebten Kreativ-Hütten wieder den Hammer Weihnachtsmarkt. Regionale Künstler und Bastler präsentieren ihre liebevoll gefertigten Unikate – von handgemachtem Schmuck über kunstvolle Dekorationen bis hin zu kreativen Geschenkideen.
Sparkassen-Eiszauber
Der Sparkassen-Eiszauber an der Pauluskirche ist eine besondere Attraktion auf dem Hammer Weihnachtsmarkt: Die mobile Glicebahn verwandelt einen Teil des Marktplatzes in eine zauberhafte und umweltfreundliche Kunsteisbahn (Co2-neutral). Für Schulklassen bietet das Stadtmarketing in den Morgenstunden ein besonderes Eislaufvergnügen an. Hierfür ist eine Voranmeldung beim Stadtmarketing der IMPULS notwendig. In den Abendstunden verwandelt sich die Glicebahn in ein Feld zum Eisstockschießen.
Weihnachtsbäckerei
Einfach köstlich: Auch in diesem Jahr öffnet die Weihnachtsbäckerei ihre Pforten (montags bis freitags von 11 Uhr bis 12.30 Uhr/ direkt gegenüber der Kunststoffeisbahn). Die Marktbäckerei Bogdanski und die Gastronomie westend laden auch in diesem Jahr wieder Kindergartengruppen und Grundschulklassen (bis 2. Klasse) zum Plätzchenbacken ein – das Ganze selbstverständlich kostenfrei. Unter fachkundiger Anleitung können die Kinder ihre eigenen Plätzchen ausstechen und vor Ort backen. Das Angebot ist auf Gruppen bis 25 Kinder beschränkt.
Kinderprogramm mit Kreativ-Ecke
Hier werden Engel lebendig: Das Stadtmarketing der IMPULS lädt alle Kinder zum großen Bastel- und Malspaß ein: Das geht in der gemütlichen Kreativ-Ecke, an den Ausschankständen oder auch ganz bequem zuhause. Die beiden Engel aus der Videoshow können hier zum Leben erweckt werden! Einfach die Engel-Malvorlagen schnappen, bunt ausmalen und das fertige Kunstwerk in den Briefkasten an der Eisbahn werfen (bitte mit Name, Adresse/Mail-Adresse und/oder Telefonnummer). Die Vorlagen und Malstifte sind an allen Ausschankbetrieben erhältlich und auf der Internetseite des Hammer Weihnachtsmarktes abrufbar.
Kreative Sonntage an der Pauluskirche
Basteln, Malen, Spaß haben! An allen Sonntagen öffnet das Stadtmarketing in der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr die Kreativ-Ecke am Haupteingang der Pauluskirche. Hier können Kinder unter liebevoller Betreuung ihre eigenen Engel basteln und gestalten. Alle eingeworfenen Malbilder werden im Veranstaltungsbüro des Stadtmarketings unter den Sparkassen-Arkaden ausgestellt. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden drei Gutscheine im Wert von je 50 Euro verlost, die in der Spielkiste von René Golz eingelöst werden können! Die Aktion läuft bis zum Verkaufsoffenen Sonntag (14. Dezember). Der letzte Einwurf ist am 16. Dezember möglich.
Öffnungszeiten
Weihnachtsmarkt-Dorf
sonntags bis donnerstags
12:00 bis 20:00 Uhr
freitags und samstags
12:00 bis 21:00 Uhr
Gastronomie im Weihnachtsmarkt-Dorf
sonntags bis donnerstags
12:00 bis 21:00 Uhr
freitags und samstags
12:00 bis 22:00 Uhr